Autor: Svenja Meismann, Director World Association of Detectives (WAD)

Stand November 2025

Ein neues Zeitalter der digitalen Täuschung

2025 ist das Jahr, in dem Romance-Scamming eine völlig neue Dimension erreicht.

Was früher mit E-Mails voller Rechtschreibfehler und gestohlenen Stockfotos begann, wird heute von hochentwickelten KI-Algorithmen, Deepfakes und Chatbots übernommen- Liebesbetrug täuschend echt, erschreckend effektiv und vor allem: emotional zerstörerisch.

Die Betrüger von heute erschaffen komplette digitale Persönlichkeiten inklusive Stimme, Gesicht, Hobbys und sogar Familiengeschichte. Die Opfer werden Schritt für Schritt emotional abhängig gemacht und manipuliert und am Ende dann systematisch abgezockt.

Was ist ein Romance Scam und wie hat sich der Betrug verändert?

Ein Romance Scam (auch Love Scam genannt) ist eine erfolgreiche Betrugsmasche, bei der Täter versuchen, über eine vorgetäuschte romantische Beziehung an das Geld des Opfers zu gelangen. Betroffen sind Menschen fast aller Altersgruppen, denn der Betrug zielt längst auf emotional verwundbare Menschen in jeder Lebenslage.

Früher setzten Betrüger auf simple Maschen:

Heute nutzen sie die ganze Macht der Künstlichen Intelligenz.

Achtung Herzklau: KI-Romance-Scams erreichen ein neues Level

Schwindler benutzen KI um den Betrug noch undurchsichtiger zu machen.

Deepfakes & Voice Cloning sind die visuelle Revolution der Täuschung

2025 ist die Ära der Deepfakes in High Definition.

Mit nur wenigen Minuten Videomaterial lassen sich komplette falsche Identitäten erschaffen inklusive Mimik, Gestik und Stimme.

Betrüger erzeugen mit KI-Programmen:

  1. Videonachrichten von vermeintlichen Partnern
  2. Live-Gespräche über gefälschte Webcams
  3. Emotionale Sprachnachrichten mit „echter“ Stimme

Dazu kommt Voice Cloning. Das ist eine moderne Sprachsynthese, die täuschend echte Telefongespräche ermöglicht. Die Opfer sehen und hören vermeintlich eine Person, die es gar nicht gibt.

Chatbots mit Herz: KI schreibt Liebesbriefe der nächsten Generation

Romance-Scammer nutzen KI-gesteuerte Chatbots, die für sie die ganze Arbeit in absoluter Perfektion machen:

  1. rund um die Uhr kommunizieren
  2. emotional reagieren
  3. liebevoll, eifersüchtig oder leidenschaftlich schreiben
  4. eigene Erinnerungen „erfinden“

Mit Modellen wie GPT-4 oder Claude 3.5 erstellen Betrüger komplette Chatverläufe, Gedichte und intime Gespräche, alles auf Basis der Daten, die das Opfer selbst liefert. Das ist emotionales Profiling in Echtzeit oder auch psychologische Kriegsführung in der Dating-App.

Psychologische Manipulation in Perfektion

Betrüger analysieren jede Reaktion, jedes Emoji, jeden Tippfehler. KI-Systeme werten diese Daten dann aus, um das Opfer am Ende dann gezielt zu manipulieren.

Romantikbetrüger benutzen KI.

Durch die Nutzung von KI ist es noch schwieriger mögliche Betrüger zu erkennen.

Typische Taktiken beim AI-Romance Scam sind:

  1. Love Bombing: Das sind überschwängliche Liebesbekundungen ohne Ende.
  2. Gaslighting: Eine Masche, bei der eine Person die andere manipuliert, damit diese an der eigenen Wahrnehmung der Realität und ihrem Verstand zweifelt.
  3. Isolation: Betrüger bemühen sich, Opfer von Freunden und Familie zu trennen.
  4. Dringlichkeit: Love Scammern gelingt es immer wieder, plötzliche Notlagen zu inszenieren.

Das Ziel bleibt immer dasselbe: eine emotionale Abhängigkeit des Opfers erzeugen, die in Geldflüsse oder sogar Straftaten mündet.

KI erkennt KI: die neuen Abwehrsysteme

Die gute Nachricht; Auch die Gegenseite schläft nicht und Ermittler greifen zu neuen Methoden, um Betrüger zu überführen.

Neue Tools für Ermittlungen setzen künstliche Intelligenz zur Betrugserkennung ein:

  1. Fake-Detection-Algorithmen erkennen manipulierte Videos
  2. Stimmvergleiche decken Voice Cloning auf
  3. Chatbot-Erkennung analysiert Gespräche auf KI-Muster
  4. Verhaltensanalyse identifiziert untypische Kommunikationsmuster

Dating-Plattformen wie Tinder, Bumble oder OkCupid investieren inzwischen massiv in automatisierte Scam-Erkennung. Doch die Wahrheit ist auch: Die Täuschung entwickelt sich schneller als der Schutz, der immer hinterherhinkt. Der Mensch bleibt das schwächste Glied in der Kette und Kriminelle wissen das.

Warum 2025 ein gefährliches Jahr für Online-Dating ist

Vier Hauptgründe machen Romance-Scams im Jahr 2025 für die Opfer so gefährlich:

  • KI-Technologie ist massenverfügbar:
    Jeder mit Laptop und Internet kann Fake-Identitäten samt Stimme und Video erschaffen.
  • Emotionale Verwundbarkeit:
    Nach der Pandemie und der damit verbundenen Isolation suchen viele Menschen verstärkt Nähe und sind leicht manipulierbar.
  • Globalisierung des Betrugs:
    Täter agieren weltweit, oft außerhalb strafrechtlicher Reichweite.
  • Fehlendes Bewusstsein:
    Viele unterschätzen, wie realistisch KI heute Gefühle simulieren kann.

Das Ergebnis dieser Gegebenheiten: Ein perfektes Umfeld für digitale Herzensbrecher.

Fallbeispiele: Wenn Liebe zum Albtraum wird

📍 Deutschland, Februar 2025
Eine Verwaltungsbeamtin verliebt sich auf Facebook in einen angeblichen Architekten aus Kanada.
Nach drei Monaten und vielen Chats überweist sie insgesamt 53.000 €.
Der Haken an der Geschichte: Der Mann existierte nie. Seine Videos und Stimme waren komplett KI-generiert.

📍 Schweiz, Juli 2025
Ein Unternehmer aus Zürich lernt über das Internet eine Frau aus Russland kennen. Nach vielen Chats und Telefonaten Gesprächen verliebt er sich und wollte die Frau in die Schweiz holen. Insgesamt flossen über 20.000 Schweizer Franken. Der Haken: Die Frau war eine synthetische Person. Selbst die gefälschten Dokumente stammten aus der KI.

Verliebt in eine KI Illusion

Bei gestohlenen Fotos kann eventuell man die reale Person ausfindig machen und so den Betrug erkennen. Bei Bildern die durch KIs erstellt werden gibt es diese Möglichkeit nicht.

Wie man sich schützen kann und sollte

Romance-Scams in der heutigen Zeit zu vermeiden, erfordert digitale Aufklärung und konsequente Vorsicht.

Wichtige Schutzmaßnahmen:

🔒 Misstrauen bei Perfektion
Zu schön, zu charmant, zu perfekt? Das ist ein Warnsignal.

🎥 Videoverifizierung verlangen
Echte Menschen können spontan reagieren. Wer das verweigert, ist verdächtig.

👂 Auf Sprache achten
Voice-Clones klingen oft zu glatt, mit gleichmäßiger Betonung.

Nie Geld senden – niemals.
Kein echter Mensch bittet seine neue Online-Romanze um Geld.

Fazit: Liebe in Zeiten der Algorithmen

Die Digitalisierung macht vor den Gefühlen nicht halt.
2025 ist das Jahr, in dem Künstliche Intelligenz Liebe simuliert und das absolut realistisch, aber vollkommen herzlos.

Hinter jedem charmanten Chatbot steckt kein Herz, sondern ein System, das Daten, Geld und Kontrolle will. Darum gilt für alle, die da drau0en im Internet nach neuen Kontakten und vielleicht der Liebe suchen: Emotionale Intelligenz und technologische Aufklärung sind die besten Schutzschilde zusammen mit den Ermittlern der Detektei A Plus.

Vielleicht ist die echte Liebe nicht perfekt aber sie ist im Gegensatz zur digitalen Liebe echt. ❤

Wer im Kontakt mit einer unbekannten Person aus dem Ausland steht, aber nicht weiß, ob die Person echt ist, dem helfen unsere Detektive zuverlässig dabei, die Wahrheit herauszufinden. Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir beraten Sie gerne.

Erhalten Sie Gewissheit: Kontaktieren Sie uns jetzt

    Bitte füllen Sie alle mit * markierten Felder aus. (Pflichtfelder)






    Wenn Sie per Formular auf der Webseite oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns in Deutschland gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an dritte Personen oder Firmen weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

    Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.

    DSGVO Logo
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

    Weitere Informationen finden Sie in der der Datenschutzerklärung.